Musik von Franz Reisecker
Franz Reiseckers Projekte und Bands bringen stilistisch verschiedenste Ergebnisse: Rockmusik, Pop, Avantgarde, Elektronik, Drum & Bass und Jazz. Ausprobiert wird, was sich anbietet. Die Neugier ist der Motor. Franz Reiseckers Musik und Texte stehen für keinen einheitlichen Stil und keine Richtung, außer vielleicht einem gewissen Hang zum Düsteren. Kommerziell ausgerichtet ist nichts, was aus dieser Werkstatt kommt und doch landete schon mal ein Stück bei einer Fernsehwerbung für die Generali Versicherung.
Verschiedenste Musikstile wurden und werden gemischt, durch den digitalen Fleischwolf gedreht. Eine Gitarre kann wie ein Synthesizer klingen. Geräusche werden zu Rhythmen angeordnet (Musik und andere Geräusche). Übrig gebliebene Soundfiles von Soloprojekten wurden mit Bands weiterverarbeitet. Die erfolgreichste Band in der Reisecker mitspielte – TRIO EXKLUSIV – startete so.
Wildes herumexperimentieren im Proberaum. Jazz meets Elektronik meets Punk meets Soundfile aus dem Archiv, meets Freude am Tun. Die Gitarre wetteifert mit dem Saxophon, die Trompete gibt das Signal zum Angriff. Alle anderen singen, während der Sänger eine Pirouette dreht. Der Schlagzeuger hält alles zusammen. Die kritische Masse fühlt sich mitgenommen und gut unterhalten. Beim nächsten mal ist wieder mehr Publikum im Saal.
„Aber was soll das denn sein?“, fragen die Labelmenschen anfangs kopfschüttelnd. “Nennt es einfach Musik!“, lautet die ernstgemeinte Antwort. Das zweite Album der Band Trio Exklusiv landet auf UNIVERSAL. Konzerte werden europaweit gegeben. Zum Beispiel beim Jazzfest Montreux.
Und wenn’s am schönsten ist, wird doch wieder etwas anders versucht. Wie zum Beispiel Stummfilmvertonungen oder Romane schreiben.